DIE GESCHICHTE EINER STARKEN ZUSAMMENARBEIT
Ein Gespräch mit Mattia Mancarti, Plant Manager von Valmed, einem führenden Unternehmen in der Herstellung von medizinischen Beuteln unter Verwendung der HochfrequenzSchweißtechnologie.
Wann hat die Zusammenarbeit mit Geaf begonnen?
Valmed wurde mit der Ambition gegründet, Marktführer in der Produktion von Ernährungsbeuteln und darüber hinaus zu werden, und innerhalb weniger Jahre haben wir unser Ziel erreicht. Um dies zu verwirklichen, brauchten wir einen Partner, der uns half, die Marktanforderungen zu erfüllen. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand im Jahr 2015 unsere Zusammenarbeit mit Geaf. Wir suchten einen zuverlässigen Partner mit umfangreicher Erfahrung in unserem Sektor. Geaf, bereits weltweit bekannt, verfügte (und verfügt immer noch!) über solide Referenzen, insbesondere im medizinischen Bereich. Das hat uns zusätzlich motiviert, dieser Partnerschaft zu vertrauen und sie zu starten.
Warum haben Sie sich gerade für Geaf als Partner entschieden?
Wir haben Geaf als Partner gewählt, weil wir alle unsere Ideen in einen realen Produktionsprozess umsetzen wollten. Die Fachleute, mit denen wir zusammenarbeiten, haben stets eine starke Innovationsbereitschaft gezeigt und Lösungen vorgeschlagen, die perfekt mit unserem kontinuierlichen Wachstum übereinstimmen. Vor allem aber gewährleisten sie hohe
Qualitätsstandards, die für den medizinischen Sektor unerlässlich sind. All dies hat uns immer wieder darin bestärkt, unsere Zusammenarbeit Jahr für Jahr fortzusetzen.
Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit mit Geaf?
Die Vorteile der Zusammenarbeit mit Geaf sind sicherlich: Flexibilität und Zuhören –
Eigenschaften, die auf diesem Niveau von einem Partner erwartet werden. Geaf hat sich immer als aufmerksamer Partner erwiesen, der bereit ist, auf unsere Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Zudem sind Qualität und Sicherheit Werte, die wir selbst verfolgen, und es ist für uns essenziell, dass auch unsere Partner diese teilen. Die
Zusammenarbeit mit Geaf hat es uns zudem ermöglicht, innovative Projekte zu entwickeln, die stets den neuesten Marktanforderungen entsprechen. Ein Beispiel dafür ist eine der Maschinen, die die Energie der Hochfrequenz auf allen Seiten des Beutels verteilt und es ermöglicht, je nach herzustellendem Produkt gezielt bestimmte Bereiche zu aktivieren. Der gesamte Prozess erfolgt mit höchster Flexibilität der Parameter und mit nur einem einzigen Generator.
Wie viele Produkte werden jährlich mit Geaf-Maschinen hergestellt?
Unser Ziel ist es, uns stetig weiterzuentwickeln und zu expandieren. Derzeit werden mindestens 8 Millionen medizinische Beutel pro Jahr mit Geaf-Maschinen produziert, und mit unseren kommenden Projekten sind wir sicher, diese Zahl zu verdoppeln!
Welche grundlegenden Anforderungen müssen die Maschinen erfüllen, die Ihr Produkt herstellen?
In einem sensiblen Sektor wie dem medizinischen ist es entscheidend, sehr hohe und wiederholbare Qualitätsstandards einzuhalten. Für uns ist es unerlässlich, dass das Endprodukt in jedem Detail kontrolliert, inline getestet und frei von selbst kleinsten Mängeln ist. Aus diesem Grund ermöglicht unser gesamter Produktionsprozess, der auf den Prinzipien von Industrie 4.0 basiert, unserem MES (Manufacturing Execution System), eine ständige Überwachung der
Produktion, eine aktive Steuerung jeder Phase des Prozesses und eine kontinuierliche
Kommunikation mit allen Einheiten unseres sich schnell expandierenden Produktionsstandorts zu gewährleisten.